Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten

Ab 1.1.2022 gilt: «Grundstücke im Eigentum der Stadt Bülach verbleiben im Grundsatz in deren Eigentum.»
Am 1.1. 2022 tritt der neue Art. 3a der Bülacher Gemeindeordnung in Kraft. Die Bodeninitiative hat damit ihr Ziel erreicht. Der Verein «Boden für die kommenden Generationen» legt seine Arbeit nieder und wird aufgelöst. Wir bedanken uns nochmals bei allen, die uns unterstützt und die im September ...

Bülacher Boden wird nicht mehr verkauft
Die Bülacher Stimmbürger*innen haben die Bodeninitiative mit 50.27% angenommen. Danke für dieses erfreuliche Resultat

Ein Ja im Interesse der Zukunft
Ein Leserbrief von Claudia Forni, Grüne Bülach, publiziert im Zürcher Unterländer am 21.9.2021: Fussballplätze? Demokratische Bedenken? Von wegen. Die Gründe, warum die Bülacher Bodeninitiative so vehement und finanziell aufwendig bekämpft wird, offenbaren sich zwischen den Zeilen und in kurzen...

Gegen kurzfristige Begehrlichkeiten
Ein Leserbrief von Regula Hoerner-Schlatter, ehemalige Gemeinderätin EVP, publiziert im Zürcher Unterländer am 21.9.2021: Die Versuchung, einen positiven Rechnungsabschluss durch Landverkäufe zu realisieren, ist umso verlockender, je grösser die Infrastrukturwünsche der Bevölkerung sind oder je...