«Ich will mich engagieren»
So können Sie zum Erfolg der Bodeninitiative beitragen.
Engagement hat viele Erscheinungsformen. Zeit, Geld, Namen, Ideen: Was immer Sie für die Bodeninitiative zur Verfügung stellen, kommt den kommenden Generationen zugute.

Unterstützen
Ihre Stimme ist wichtig. Nehmen Sie Stellung und helfen Sie, weitere Bülacherinnen und Bülacher davon zu überzeugen: Land verkauft man nicht! Wir danken Ihnen, wenn Sie uns Ihr Testimonial zusenden: Ihre Aussage ‒ am liebsten mit Foto ‒ auf diesen Seiten kann viel bewirken .
Sie können Ihre Unterstützung aber auch ganz einfach durch eine Mitgliedschaft im Verein Bodeninitiative Bülach ausdrücken.
Kontakt aufnehmen

Mitmachen
Möchten auch Sie sich tatkräftig dafür einsetzen, dass Bülacher Boden für die kommenden Generationen erhalten bleibt? Ihre Mitwirkung ist sehr willkommen: sei dies nun punktuell für ganz bestimmte Aktionen oder als dauerhaftes Engagement beim Mitdenken und Mitplanen. Eine kurze E-Mail genügt: Wir nehmen gerne mit Ihnen Kontakt auf.
Kontakt aufnehmen
Wir sind dafür!

Hanni Guyer
Altstadträtin
Die Vernetzung wertvoller Lebensräume darf nicht an der Siedlungsgrenze Halt machen. Grünräume werden im urbanen Raum immer wichtiger. Dafür braucht die Stadt eigenes Land, das sie gezielt dafür einsetzen kann.

Dominik Berner
Mitglied des Stadtparlaments, SP Bülach
Boden in städtischer Hand gilt es zu schützen, damit auch in Zukunft eine aktive Stadtgestaltung stattfinden kann.

Michael Degkwitz
Jurist, Grüne Bülach
Grund und Boden niemals verkaufen, um Finanzierungslücken zu stopfen.

Norbert von Euw
Lehrer, SP Bülach
Weil ich möchte, dass Bülach Landreserven hat, um seinen Bewohnerinnen und Bewohnern innert nützlicher Frist die notwendige Infrastruktur zur Verfügung zu stellen (Schulen, Alterswohnungen, Freizeitanlagen etc.).

Marianne Spiess
SP Bülach
Boden für die Allgemeinheit erhalten, damit sich die Stadt ihre Möglichkeiten nicht verbaut

Damaris Hohler
Mitglied des Stadtparlaments, Grüne Bülach
Nachfolgenden Generation Gestaltungsmöglichkeiten ermöglichen, mit eigenen Landflächen, anstatt Bülacher Boden kurzfristigen Sparinteressen opfern.

Rolf Stiefel
Unternehmer (Gebäudetechnik Elektroplanung), Mitglied ref. Kirchenpflege Bülach Ressort Liegenschaften
Es ist höchste Zeit, den Boden durch neue Strukturen und Massnahmen der Spekulation zu entziehen. Ein Ansatz dazu ist die Abgabe von Grundstücken im Baurecht, sowohl an Firmen, Private oder Institutionelle Bauträger.
Die reformierte Kirche Bülach hat Baurechtsverträge mit einer Baugenossenschaft und mit einer privat kontrollierten Firma abgeschlossen.